Um die Saugleistung eines Industriestaubsaugers zu bewerten, müssen mehrere Schlüsselparameter berücksichtigt werden, die gemeinsam ein vollständiges Bild seiner Leistung ergeben:
- Unterdruck (oder statischer Druck): Gemessen in mbar oder kPa, zeigt die Fähigkeit des Saugers an, ein Vakuum zu erzeugen und schwere Materialien anzuheben oder Widerstände zu überwinden (z. B. lange Schläuche, verschmutzte Filter). Ein hoher Wert ist entscheidend für das Absaugen von Spänen, zähen Flüssigkeiten, Kies oder Anwendungen, die eine starke „Saugkraft“ erfordern.
- Luftstrom (oder Volumenstrom): Gemessen in m³/h oder L/s, zeigt das Volumen der bewegten Luft an. Ein hoher Luftstrom ist entscheidend für die schnelle Entfernung großer Mengen feinen oder leichten Staubs, Dämpfe oder für die effiziente Reinigung großer Flächen.
- Motorleistung (kW oder PS): Obwohl nicht der einzige Faktor, ermöglicht eine höhere Motorleistung im Allgemeinen höhere Werte bei Unterdruck und Luftstrom.
- Effizienz des Filtersystems: Ein guter Filter erhält die Saugleistung über längere Zeit und sorgt für saubere Abluft.
- Art der Anwendung: Die ideale „Leistung“ hängt vom angesaugten Material ab (Flüssigkeiten, Feststoffe, Feinstaub, schwere Materialien) sowie von der Systemkomplexität (Schlauchlänge, Anzahl der Saugpunkte).