Die beiden Geräte haben unterschiedliche Zwecke, die auf verschiedenen physikalischen Prinzipien beruhen:
- Sauger: arbeitet mit hohem Unterdruck (Saugkraft) und geringerer Luftmenge. Er ist dafür ausgelegt, Materialien (Feststoffe, Flüssigkeiten, Stäube) von einer Oberfläche über einen Schlauch aufzunehmen und zu transportieren. Er ist in erster Linie ein Reinigungs- und Sammelgerät.
- Entstauber (oder Staubabscheider): arbeitet mit hoher Luftmenge und geringerem Unterdruck. Sein Zweck ist es, große Mengen feiner, leichter Stäube aufzufangen, die in der Luft schweben, typischerweise durch Absaugung direkt an einer Maschine (z. B. Schleifmaschine), um die Umgebungsluft zu reinigen.